- Veröffentlicht: 09.02.2021 -Als ich Mitte letzten Jahres auf diese Information gestoßen bin, war ich gelinde gesagt schockiert. In dem Buch von Dr. Buchwald „Geschäft mit der Angst“ wird Impfen wahrlich in keinem guten Licht dargestellt. Daher galt es, die Ausführungen besonders kritisch zu beleuchten. Buchwald führt auf verschiedenen Seiten auf, dass es eben nicht Impfungen waren, die für den Rückgang todbringender Infektionskrankheiten verantwortlich waren, sondern lediglich der Rückgang von Not, Hunger und die Verbesserung der hygienischen Zustände - mehr nicht. Harter Tobak. Die Graphen, die er hierzu veröffentlichte - von der Nachkriegszeit bis heute - sprechen eine eindeutige Sprache. Die Anzahl derer, die an meldepflichtige Krankheiten verstorbenen sind, gingen ganz ohne Einwirkung von Impfungen zurück. Impfungen können demnach kein Heilsbringer sein - im Gegenteil - wenn man berücksichtigt, welche Nebenwirkungen sie für uns haben können.
Masern:


Diphtherie:

Tetanus:

Tuberkulose
Lässt sich die Echtheit der Daten nun aber von offizieller Quelle bestätigen?
Es ist eine Sache, wenn man Derartiges in einem Buch ließt und solche Graphen auf sich wirken lässt. Was aber, wenn die Quellen stimmen?Soviel bereits jetzt: Ja, die Statistiken sind echt und lassen sie sich bestätigen! Hier der Download der Quelle direkt vom RKI:https://edoc.rki.de/bitstream/handle/1769-04/161/220lwYF098W2I.pdfEs geht um das Werk „Statistik meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten - Vom Beginn der Aufzeichnungen bis heute“ (Stand 31. Dezember 1989)In dieser Monographie, in Auftrag gegeben vom Leiter der Abteilung Gesundheitswesen und Statistik im Bundesgesundheitsamt (Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie), Karl E. Bergmann, wurden auf 226 Seiten diverse Statistiken zu meldepflichtigen Krankheiten zusammengefasst.Seit 1994 wird sie in der Robert Koch Institut Bibliothek geführt.
Und hier wird man fündig:
- Seite 84 Masern (ab 1950) - Seite 198 Graph dazu (hier ansehen)
- Seite 72 Diphtherie (ab 1946) - Seite 191 Graph dazu (hier ansehen)
- Seite 169 und 170 Tetanus (ab 1950)
- Seite 200 Tuberkulose (ab 1949) - Seite 199 Graph dazu (hier ansehen)
Wohlgemerkt, dies sind nur 4 Beispiele die Aufschluss über die Mortalität von der Nachkriegszeit bis ins Jahr 1989 geben. Ab Seite 188 findet man diverse Graphen auch zu anderen Infektionskrankheiten, der Trend aber ist immer identisch.